pixel

Transfermarkt in Deutschland: Die heißesten Wechsel und Gerüchte der Bundesliga 2025

Der Transfermarkt in der Bundesliga sorgt auch im Jahr 2025 für große Spannung. Während einige Vereine gezielt Kaderverstärkungen planen, setzen andere auf Umstrukturierungen oder bereiten sich auf den Verlust wichtiger Schlüsselspieler vor. Besonders der FC Bayern München, Bayer Leverkusen und RB Leipzig stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Bundesliga 2025

Florian Wirtz: Bayern München und Manchester City im Wettbieten

Florian Wirtz, der kreative Mittelfeldstar von Bayer Leverkusen, steht derzeit im Mittelpunkt internationaler Transfergerüchte. Der FC Bayern München zeigt großes Interesse an einem Transfer, doch Manchester City scheint in der Pole Position zu sein. Medienberichten zufolge hat Pep Guardiola persönlich mit dem Spieler gesprochen und eine langfristige Perspektive im Verein angeboten.

Ein möglicher Wechsel von Leverkusen-Trainer Xabi Alonso zu Real Madrid könnte Wirtz’ Entscheidung zusätzlich beeinflussen. Der Spieler betonte jedoch in Interviews mehrfach, dass er sich in Leverkusen wohlfühle – zumindest noch. Der Marktwert von Wirtz liegt derzeit bei etwa 110 Millionen Euro.


Thomas Müller verlässt den FC Bayern – aber wie geht es weiter?

Nach 25 Jahren beim FC Bayern München verlässt Vereinsikone Thomas Müller den Klub. Der 35-Jährige hat laut Medienberichten Angebote von der Fiorentina sowie dem amerikanischen MLS-Klub FC Cincinnati erhalten – beide jedoch abgelehnt. Müller lässt sich Zeit mit seiner Entscheidung: Ein Karriereende, ein Wechsel in die USA oder eine Funktion beim FC Bayern stehen im Raum.

Fans und Experten rätseln über seinen nächsten Schritt. Viele wünschen sich, dass Müller dem deutschen Fußball – in welcher Rolle auch immer – erhalten bleibt. Sein Abgang markiert jedenfalls das Ende einer Ära.


Jonathan Tah ablösefrei verfügbar – Bayern erneut interessiert

Der Innenverteidiger Jonathan Tah wird Bayer Leverkusen am Ende der Saison ablösefrei verlassen. Der FC Bayern hatte schon im letzten Jahr Interesse, doch der Transfer scheiterte damals an internen Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Ablösesumme. Nun scheint ein neuer Anlauf realistisch, da Tah als erfahrener und stabiler Verteidiger gilt, der die Münchner Abwehr verstärken könnte.


Weitere nennenswerte Transfers in der Bundesliga

  • Ridle Baku ist vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig gewechselt und hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben.
  • Gift Orban, der nigerianische Stürmer, wurde für rund 9 Millionen Euro vom Olympique Lyon zur TSG Hoffenheim transferiert.
  • Omar Marmoush vom VfB Stuttgart wechselte zum Manchester City, was als großer Schritt in seiner Karriere gilt.
  • Timo Werner kehrt nach einer schwierigen Zeit bei Tottenham Hotspur zurück zu RB Leipzig, um dort wieder zur alten Form zu finden.

Die Bundesliga erlebt derzeit eine Phase großer Umbrüche, in der sowohl junge Talente als auch erfahrene Spieler im Mittelpunkt stehen. Der Transfermarkt bleibt dynamisch – mit möglichen Überraschungen in den kommenden Wochen. Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Kader der Top-Clubs bis zum Saisonstart weiterentwickeln.